Über die Team23 Steuerberatung GmbH in Wien 1200

Geld online verdienen in Österreich: Airbnb, Etsy Fallen vermeiden

September 4, 2025

Was als harmloser Nebenverdienst über Online-Plattformen in Österreich beginnt, endet für viele mit bösen Überraschungen vom Finanzamt. Die meisten Österreicher, die beim Airbnb vermieten oder Etsy verkaufen Einkommen erzielen, wissen nicht, dass bereits ab 730 Euro jährlich oder bei regelmäßiger Tätigkeit die Gewerbepflicht eintritt. Was sich wie einfaches Taschengeld anfühlt, kann ohne korrekte Anmeldung zu teuren Nachzahlungen und Strafen in Österreich führen. In diesem umfassenden Leitfaden erfährst du, warum Geld online verdienen in Österreich komplizierter ist als gedacht.

📋 Inhaltsverzeichnis

Die Online-Geld-Falle: Warum es in Österreich kompliziert wird

Was in Deutschland oder der Schweiz anders geregelt ist, wird beim Geld online verdienen in Österreich schnell zur Steuerfalle. Die österreichischen Behörden behandeln Online-Nebeneinkommen deutlich strenger als viele denken. Bereits ab 730 Euro Jahreseinkommen aus unregelmäßigen Tätigkeiten oder ab dem ersten Euro bei regelmäßiger Tätigkeit greift in Österreich die Gewerbepflicht.

Die österreichischen Besonderheiten im Überblick:

PlattformÖsterreich: Gewerbepflicht abDeutschland: FreibetragSchweiz: Regelung
Airbnb730€ oder >1x/Monat17.500€2.300 CHF
Etsy730€ oder regelmäßig17.500€2.300 CHF
SozialversicherungAb Gewerbepflicht (~175€/Monat)Ab 455€/MonatAb Gewerbepflicht

In Österreich ist „Taschengeld verdienen“ eben nicht so einfach wie gedacht!

Was österreichische Behörden als „regelmäßig“ bewerten:

Beim Airbnb vermieten in Österreich:

  • Mehr als 12 Vermietungen pro Jahr in Österreich
  • Vermieten über Airbnb mehrmals monatlich
  • Systematische Vermarktung auf österreichischen Plattformen

Beim Etsy verkaufen in Österreich:

  • Mehr als 12 Verkäufe pro Jahr von Österreich aus
  • Regelmäßige Produkterstellung in österreichischen Haushalten
  • Marketing in österreichischen Social Media
Moderne österreichische Airbnb-Wohnung mit gedecktem Esstisch und heller Küche – Beispiel für gewerbepflichtige Kurzzeitvermietung, Steuerrecht und Anmeldung über Online-Plattformen

Airbnb & Etsy in Österreich: Die rechtliche Realität

Beim online Geld verdienen in Österreich gibt es drei steuerliche Kategorien:

1. Österreichisches Gelegenheitsgeschäft

  • Maximal 730 Euro pro Jahr in Österreich
  • Keine Gewerbeanmeldung in Österreich erforderlich
  • In Österreich steuerfrei

2. Liebhaberei in Österreich

  • Verluste in Österreich nicht steuerlich absetzbar
  • Trotzdem Anmeldepflicht bei österreichischen Behörden

3. Gewerbliche Tätigkeit in Österreich

  • Gewinnerzielungsabsicht in Österreich erkennbar
  • Österreichische Gewerbeanmeldung und Sozialversicherung verpflichtend

Die österreichischen Behörden sind bei Online-Einkommen deutlich strenger als andere EU-Länder. Lass deine Situation von österreichischen Steuerexperten prüfen.

Risikofreie Erstberatung sichern

Die Grenzen in Österreich

✅ Bedingungen für gewerbefreies Online-Einkommen in Österreich

Du kannst in Österreich ohne Gewerbe online Geld verdienen, wenn alle folgenden österreich-spezifischen Kriterien erfüllt sind.

Allgemeine österreichische Regeln:

  1. Maximal 730 Euro Jahresumsatz in Österreich
  2. Höchstens 11 Verkäufe/Vermietungen pro Jahr von österreichischem Standort
  3. Unregelmäßige Zeitabstände bei österreichischen Transaktionen
  4. Keine professionelle Vermarktung in österreichischen Medien

Airbnb-spezifisch in Österreich:

  • Eigene österreichische Wohnung, keine extra angemieteten Objekte
  • Keine Zusatzleistungen (österreichische Reinigungskräfte, Frühstück)

Etsy-spezifisch in Österreich:

  • Verkauf privater Gegenstände von österreichischem Haushalt
  • Keine systematische Produktion in österreichischen Werkstätten

❌ Diese Aktivitäten führen in Österreich zur Gewerbepflicht:

  • Systematische Aktivität mit Gewinnabsicht in Österreich
  • Professionelle Produktfotos von österreichischen Fotografen
  • Marketing-Aktivitäten in österreichischen Social Media
  • Österreichisches Geschäftskonto oder mehrere Accounts

Gewerbeanmeldung in Österreich: So funktioniert’s

Falls du die österreichischen Grenzen überschreitest, musst du bei den österreichischen Behörden ein Gewerbe anmelden:

1. Österreichische Gewerbeart bestimmen

Für Airbnb:

  • „Vermietung von Unterkünften“ bei der österreichischen Wirtschaftskammer

Für Etsy:

  • „Handel mit…“ (je nach Produktkategorie) in österreichischer Gewerbeanmeldung

Kombiniert:

  • „Gemischtes Gewerbe“ bei österreichischer WKO

2. Österreichische Anmeldeschritte

  • Online über USP (österreichisches Unternehmensserviceportal)
  • Kosten in Österreich: 70-150 Euro
  • Automatische Weiterleitung an österreichisches Finanzamt
  • Österreichische SVS-Anmeldung binnen 4 Wochen
Business-Szene am Fenster mit Laptop, Smartphone und Steuerunterlagen – Person prüft Umsatzsteuer-Regeln für Online-Plattformen wie Airbnb und Etsy in Österreich

Umsatzsteuer bei Online-Plattformen

Österreichische Kleinunternehmerregelung bis 35.000 Euro:

  • Airbnb Österreich: 10% österreichische Umsatzsteuer (Beherbergung)
  • Etsy Österreich: 10% oder 20% je nach Produkt (österreichischer Satz)

Absetzbare Ausgaben

Airbnb Österreich:

  • Reinigungskosten
  • Plattformgebühren (3% Airbnb-Gebühr in Österreich)
  • Österreichische Werbungskosten
  • Abschreibung der Einrichtung
  • Anteilige österreichische Betriebskosten

Etsy Österreich:

  • In Österreich eingekaufte Materialkosten
  • Etsy-Gebühren (6,5% Transaktionsgebühr auch in Österreich)
  • Österreichische Versandkosten (Post AT)
  • In Österreich erworbene Werkzeuge und Equipment
  • Arbeitsplatz-Anteil (Homeoffice)

DAC7: Wie Österreichs Finanzamt alles erfährt

Sekundärkeyword: etsy airbnb gewerbepflicht

Seit 1. Januar 2024 melden alle großen Online-Plattformen automatisch Umsätze an das österreichische Finanzamt (BMF):

Was wird an das österreichische Finanzamt gemeldet?

Airbnb meldet an Österreich:

  • Alle Mieteinnahmen von österreichischen Vermietern
  • Anzahl der Buchungen in österreichischen Immobilien
  • Standort österreichischer Immobilien

Etsy meldet an österreichische Behörden:

  • Verkaufserlöse österreichischer Verkäufer
  • Anzahl Transaktionen von österreichischen Standorten
  • Gebührenabrechnungen österreichischer Accounts

Konsequenzen der DAC7-Meldung in Österreich

  • Vollständige Transparenz für österreichische Finanzbehörden
  • Automatischer Abgleich mit österreichischen Steuererklärungen
  • Sofortige österreichische Nachfragen bei Unstimmigkeiten

Wichtig für Österreich: Das österreichische Finanzamt weiß bereits vor deiner Steuererklärung, wie viel du auf jeder Plattform verdient hast!

Die 5 teuersten Fehler

1. Keine Anmeldung trotz Überschreitung österreichischer Grenzen

Airbnb Beispiel: 15 Vermietungen á 80€ = 1.200€
Etsy Beispiel: 25 Verkäufe á 35€ = 875€
Österreichische Strafe: Bis zu 3.700 Euro plus Nachzahlung aller österreichischen Steuern

2. Umsatzsteuer nicht abgeführt

Österreichische Strafe: 20% Verspätungszuschlag plus 8% Zinsen pro Jahr

3. Sozialversicherung nicht angemeldet

Beispiel: 2 Jahre á 175€/Monat = 4.200€ österreichische SVS-Nachzahlung
Plus: 9,3% österreichische Zinsen = weitere 780€

4. Keine ordnungsgemäße österreichische Aufzeichnungen

Folge: Schätzung durch österreichisches Finanzamt (meist 30-50% höher)

5. Falsche Einkunftsart bei österreichischen Behörden gewählt

Problem: Liebhaberei statt Gewerbe in Österreich → Verluste nicht absetzbar

FAQ zu Online-Steuern in Österreich

Muss ich in Österreich für Airbnb und Etsy getrennte Gewerbe anmelden?
Nein, du kannst bei der österreichischen Wirtschaftskammer ein „gemischtes Gewerbe“ anmelden. Die österreichische Buchhaltung solltest du aber getrennt führen.

Kann ich in Österreich die Kleinunternehmerregelung für beide Plattformen nutzen?
Ja, aber die 35.000 Euro Grenze gilt in Österreich für alle deine gewerblichen Umsätze zusammen. Airbnb + Etsy + andere österreichische Einkünfte werden addiert.

Was passiert bei rückwirkender Anmeldung in Österreich?
Du kannst in Österreich bis zu 5 Jahre rückwirkend zur Nachzahlung verpflichtet werden. Das österreichische Finanzamt weiß durch DAC7 genau, wann du begonnen hast.

Wie hoch sind die Plattform-Gebühren in Österreich steuerlich absetzbar?
In Österreich vollständig absetzbar: Airbnb 3% Service-Fee, Etsy 6,5% Transaktionsgebühr plus 4-6% Zahlungsgebühren. Alle österreichischen Belege aufheben!

Kann ich in Österreich Homeoffice-Kosten absetzen?
Bei Etsy ja (anteiliger österreichischer Arbeitsplatz), bei Airbnb nur wenn du dort auch administrative Tätigkeiten in österreichischen Räumen durchführst.

Weitere interessante Artikel für Sie: